Erhaltung von Werten ist unsere Stärke
Die E&K Umweltservice GmbH schützt durch modernste Materialien Ihre Anlagen und Systemkomponenten effektiv gegen Abrasion, reibenden Verschleiß, Korrosion und thermische Belastungen. Beanspruchsgerechter Verschleißschutz spart Ihnen Ersatzteilkosten und vermindert dadurch Reparaturaufwand und Betriebsausfall.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- Industrie Hartkeramik
- Mineralischer Verschleißschutz
- Schmelzbasalt
- Andere keramische Sonderwerkstoff
- Asimetrische Werkstoffe
- 2-KPU Polyharnstoff
Aluminiumoxid – Keramik
In der heutigen Zeit wird aus verschließtechnischen und wirtschaftlichen Gründen Aluminiumoxid (AL203) mit einem Reinheitsgehalt von 92% produziert. Durch Pressen oder Gießen können viele verschiedene geometrische Formen erstellt werden.
Vorteile von Aluminiumoxid als Verschleißwerkstoff sind:
- schmale Werkstücke
- dauerhaft glatte Oberflächen
- große Härte
- hohe Einsatztemperatur
- gute Säurebeständigkeit
Mineralischer Verschleißschutz
Verschleißschutz auf Mineralbasis
Die E&K technische Dienstleistungen GmbH ist Spezialist für mineralischen Verschleißschutz in kompletten Anlagen oder einzelnen Systemkomponenten wie Rohrleitungen, Sichter oder Zyklone. Wir verwenden hierbei die verschiedensten Verschleißschutzkeramiken in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Unser Service umfasst z. B.:
- Verschleißschutz für die Prozessindustrie
- Verschleißschutz für die Zementindustrie
- Verschleißschutz für die Stahlindustrie
- Verschleißschutz für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen
Polyharnstoff
Polyharnstoff-Anwendungen – WHG
Zulassungsnummer: Z-59.12-413
Zulassungsgegenstand: Beschichtungssystem „ELAPERM S-10 WHG“ für Auffangräume und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefärdender Stoffe.
Infolge der vorhandenen Kompetenzen und innovativer Eigenschaften unserer Produkte sind die Anwendungen und Einsatzgebiete für diese weit gefächert. Ob Mauerwerksabdichtung oder Betonversiegelung, ob Korrosionsschutz oder Abdichtung von Becken, ob Kanalflutungen oder Kanalschachtsanierung, wir können Ihnen individuelle Lösungen unterbreiten.
Betoninnendichtmittel
Für alle mineralischen Aufbauten auf nicht sichtbaren Flächen, deren Oberfläche weiter bearbeitet werden soll.
Mauerwerksabdichtung, Betonoberflächendichtmittel
Für alle mineralischen Aufbauten auf sichtbaren Flächen, deren fertige Oberfläche wasserdicht versiegelt werden soll.
- Spritzfolien aus Polyharnstoff als Abdichtung
- Innenauskleidungen in Abwasseraufbereitungsanlagen
- Biogasanlagen, Siloanlagen, Bunker z. B. Kohle oder andere Feststoffe
- Tankbeschichtungen und –auskleidungen
- Beschichtungen in Rohren und Rohrleitungen
- Auskleidungen von Abwasserkanälen und –schächten
- Bodenbeläge in Industrie und Parkhäusern
- Brückenbeschichtungen
- Schutz für LKW- und Anhängerladeflächen
- Schwimmbecken und Spielplätze
- Boden- und Wasserrückhaltesysteme
- Kraftstofflager und-rückhaltesysteme
- Wasserbeckenauskleidungen
- Dachbeschichtungen
- Schifffahrt, Schutz des Rumpfes und der Aufbauten
- Straßen- und Fahrbahnbeschichtungen
Bauwerksabdichtung
Prüfzeugnis Nummer: P-SAC 02/5.1/14-170
Prüfgegenstand: Elaperm S-11, zweikomponentige Spritzabdichtung zurVerwendung als „Flüssigkunststoffe für Bauwerksabdichtungen“ gemäß Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 2.51, Ausgabe 2014/1
Abdichtung gegen drückendes Wasser
Prüfzeugnis Nummer: P-SAC 02/5.1/14-171
Prüfgegenstand: Elaperm S-11, adhäsive Abdichtung im Übergang auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gegen drückendes Wasser bis zu einem Wasserdruck von 3 m Wassersäule gemäß Bauregelliste A, Teil 2, lfd. Nr. 2.48, AUsgabe 2014/1
Biogasanlagen
Prüfbericht Nummer: PB 5.1-14-172/1
Prüfgegenstand: Elaperm S-10, Beschichtungssystem für Behälter zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersäften
Beispiele für Beschichtung mit Polyharnstoff
Zum Beispiel gegen Abrasion und Anbackung im Chemiebereich oder Korrosionsschutz im Wasserbereich
Sehen Sie sich hier ein Beispielvideo an, in dem wir Ihnen die Leistungsfähigkeit unserer Polyharnstoffbeschichtung einmal buchstäblich „hammerhart“ vorführen möchten.
Ein Video eines Schlagversuches auf Beton beschichtet mit dem Werkstoff PolyureaTec können Sie sich hier ansehen.
Dieses Video zeigt eine PolyureaTec Beschichtung mittels Roboter
Beispiele für Beschichtung mit Aluminiumoxid
Zum Beispiel gegen Verschleiß im Kraftwerksbereich
Beispiele für Beschichtung mit mineralischem Verschleißschutz
Zum Beispiel gegen Abrasion bei Kohlestaubleitungen
Beispiele für Beschichtung mit konventionellen Produkten
Zum Beispiel mit Epoxy oder Ein-Komponenten-Polyurethan